Kein Trend
Instinkt ist unser wichtigster Kompass.
pulpo & artists
FROM MAKING-OF TO MAKING-OFF
Der deutsche Künstler Samuel Treindl machte eine Lehre als Schreiner und studierte anschließend Design und bildende Kunst in Münster, wo er heute auch lebt und arbeitet. Treindl nahm an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen teil, meist mit performativem Charakter. Er schafft Installationen, die mit der Kraft der Zerstörung als wiederkehrendes Motiv zu tun haben. Treindl erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Deutschen Preis für Nordwestkunst 2019.
READ MORE : Samuel Treindl

AZADEH FALAKSHAHI
Azadeh Falakshani studierte Fotografie in Brighton, UK. Ihr Fokus liegt auf Portrait- und Konzertfotografie. Ihr Stil ist atmosphärisch und poetisch – immer eine Konzentration auf das Momentum. Azadehs Soloausstellung „Vatan – Iran“ in Brighton und Schopfheim thematisierte ihr Verhältnis zu ihrer persischen Heimat. Aktuell arbeitet sie zusammen mit Markus Edgar Ruf an ihrem freien Kooperationssprojekt „Obscure“ – einer morbiden Serie an der Schnittstelle zwischen Fashion und Stillleben.
NEWS
Spiel der Kontraste: magma von pulpo
Die von Ferréol Babin entworfene Serie dekorativer Tischleuchten: Glatt und rau zugleich – klare Linien treffen weiche Kurven. Ferréol Babins Entwurf magma für pulpo vereint mühelos offensichtliche Gegensätze. Die massive und kantige Keramikbasis der Leuchte erinnert...
Aspa: Ein Wechselspiel von Farbe und Lichteinfall
Aspa ist eine Beistelltisch Kollektion und die erste Zusammenarbeit von MUT Design Studio mit der deutschen Marke pulpo. Es ist eine einfache Studie der Geometrie, vier sorgfältig um eine quadratische Vertiefung in der Mitte angeordnete Glasscheiben bilden die Basis...
the pulpo 2020 flashback
January: pulpo at IMM 2020 February: New headquarter in Weil am Rhein March: New toy in the pulpo garden April: oda in between in new size...
NEWS
Spiel der Kontraste: magma von pulpo
Die von Ferréol Babin entworfene Serie dekorativer Tischleuchten: Glatt und rau zugleich – klare Linien treffen weiche Kurven. Ferréol Babins Entwurf magma für pulpo vereint mühelos offensichtliche Gegensätze. Die massive und kantige Keramikbasis der Leuchte erinnert...